Rathaus + Politik / Rathaus
Verwaltungsaufbau
Mo. 08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Di. 08:00 - 12:00 Uhr
Mi. 08:00 - 12:00 Uhr
Do. 08:00 - 12:00 Uhr, 15:00 - 18:00 Uhr
Fr. 08:00 - 12:00 Uhr
Bus N31, 300, 310, 320, 340, 341, 365, 366Haltestelle Pattensen ZOB
Bankverbindungen der Stadtkasse
Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen IBAN: DE91 2519 3331 0014 7885 00 BIC GENODEF1PAT
Sparkasse Hannover IBAN: DE34 2505 0180 3011 1701 01 BIC SPKHDE2HXXX
Leitbild
„Wir wollen Tradition und Zukunft zum Wohle aller in Pattensen verbinden.“
• Wir sind verlässlich und ehrlich in allen Verhaltensweisen • Wir schaffen eine lebenswerte Umgebung für alle Generationen • Wir handeln verantwortlich • Wir sind aufgeschlossen gegenüber Neuem • Wir gehen sparsam und wirtschaftlich mit vorhandenen Mitteln und Ressourcen um.
Mittelfristige Entwicklungsziele:
1. Wir sind eine Stadt mit effizienten Strukturen und effektivem Verwaltungshandeln 2. Wir schaffen Lebensqualität für alle Generationen 3. Wir bieten Bildung und Betreuung für Kinder und Jugendliche 4. Wir setzen uns nachhaltig für Natur und Umwelt ein
Handlungsschwerpunkte:
1. Wir sind eine Stadt mit effizienten Strukturen und effektivem Verwaltungshandeln 1.1. Wir handeln sparsam und stellen auch etablierte Aufgaben auf den Prüfstand 1.2. Wir bauen ein Controlling und ein unterjähriges Berichtswesen als wichtige Steuerungsinstrumente des Neuen SteuerungsmodellsNSM) auf und entwickeln diese weiter. 1.3. Wir steigern die Attraktivität Pattensens als Gewerbe-, Arbeits- und Ausbildungsstandort 1.4. Wir ermöglichen eGovernment 1.5. Wir berücksichtigen das Gebot der Gleichstellung in allen Verwaltungsbereichen 1.6. Wir fördern interkommunale Zusammenarbeit 1.7. Wir führen ein Qualitätsmanagement ein 1.8. Wir setzen die Empfehlungen des Organisationsgutachtens weitestgehend um 1.9. Wir legen besonderen Wert auf Krisenmanagement, Motivation und Führungskräftequalifikation. Dafür betreiben wir durchdachte Personalplanung und -entwicklung 1.10. Das Personal ist die wertvollste Ressource der Verwaltung. Wir fördern die Gesundheit am Arbeitsplatz und schaffen Voraussetzungen für das Arbeiten im Alter. Außerdem unterstützen wir Maßnahmen der MitarbeiterInnenfortbildung- und motivation, sowie Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder Pflege.
2. Wir schaffen Lebensqualität für alle Generationen 2.1. Wir betreiben städtebauliche Entwicklung unter Beachtung der ländlichen Strukturen und der Entwicklungsziele des Regionalen Raumordnungsprogramms 2.2. Wir entwickeln die Altstadtsanierungs- und Dorferneuerungsmaßnahmen weiter 2.3. Wir streben größtmögliche Barrierefreiheit und Mobilität für alle gesellschaftlichen Bereiche an 2.4. Wir fördern Integration und Inklusion 2.5. Wir halten Termine bei der Bearbeitung der Gelben Karte ein 2.6. Wir verbessern die interne und externe Kommunikation und sorgen für mehr Transparenz 2.7. Wir machen Entscheidungen von Rat und Verwaltung für die Bürgerinnen und Bürger „nachvollziehbarer“. (Z.B.: mit Hilfe unseres Internetauftrittes) 2.8. Wir fördern das örtliche Vereinsleben 2.9. Wir erhalten und unterstützen die Ortsfeuerwehren 2.10. Wir fördern eine altersgerechte Infrastruktur unter Beachtung des demographischen Wandels
3. Wir bieten Bildung und Betreuung für Kinder und Jugendliche 3.1. Wir bieten altersgerechte Betreuungsmöglichkeiten in den Kindertagesstätten an 3.2. Wir unterstützen verschiedene schulische und außerschulische und inklusive Betreuungsformen 3.3. Wir bieten bedarfsorientierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an. Wir vermeiden Benachteiligung und fördern Teilhabe für alle Familien 3.4. Wir unterstützen die Grundschulen, die Calenberger Schule und die Ernst-Reuter-Schule mit gymnasialer Oberstufe. Dadurch bieten wir allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die Schulabschlüsse des Sekundarbereichs I sowie die Allgemeine Hochschulreife vor Ort zu erwerben.
4. Wir setzen uns nachhaltig für Natur und Umwelt ein 4.1. Wir haben bei unseren Beschlüssen die kommenden Generationen im Blick 4.2. Wir unterstützen den Nachhaltigkeitsgedanken in Landwirtschaft und Naturschutz 4.3. Wir treiben die energetische Sanierung aller städtischer Gebäude voran 4.4. Wir fördern Klimaschutzmaßnahmen auf der Grundlage eines städtischen Klimaschutzkonzeptes 4.5. Wir sorgen für einen guten Gewässerschutz 4.6. Wir setzen uns für die Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie ein 4.7. Wir fördern die Renaturierung von Flächen und Gewässern
Bewerberportal
Büchereikatalog
eAuskunft Gewerberegister
Formulare
Rats-Info-System
Terminvergabe
virtuelles Rathaus
Ideen - Anregungen - Beschwerden (Gelbe Karte) Hier können Sie Ihre Meinung sagen: [mehr...] Vielen Dank für Ihre Kritik!
Bekanntmachungen
Branchenverzeichnis
Hotlinks
Notdienste
Öffentl. Ausschreibungen
Öffentlicher Nahverkehr
Stadtplan Pattensen
Stellenangebote
Veranstaltungskalender
Von A bis Z erfahren Sie hier, wo Sie was erledigen können und welche direkte Telefonnummer Ihr Ansprechpartner hat. [mehr...]
Termine heute